News

Liebe Freundinnen und Freunde des Eisenbahnbetriebslabors
Liebe Aktionärinnen und Aktionäre
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer

Die Eisenbahnbetriebslabor Schweiz AG (EBL) steht vor einem wichtigen nächsten Schritt in ihrer Entwicklung: Wir führen eine weitere Kapitalerhöhung durch – und laden Sie herzlich ein, sich aktiv daran zu beteiligen.

Die ausserordentliche Generalversammlung hat beschlossen, das Aktienkapital von derzeit CHF 395’000 auf CHF 500’000 zu erhöhen. Dazu werden 210 neue Namenaktien à CHF 500.– ausgegeben.

Mit Ihrer Zeichnung leisten Sie einen entscheidenden Beitrag zur nachhaltigen Finanzierung und Weiterentwicklung unseres Bildungs- und Innovationszentrums für Bahntechnik in der Schweiz.

Was bedeutet das für Sie?

  • Sie werden Miteigentümer:in der EBL Schweiz AG
  • Sie unterstützen aktiv die Aus- und Weiterbildung im Bereich Bahnsicherungstechnik
  • Sie fördern ein schweizweit einzigartiges Projekt mit Wirkung für Bildung, Forschung und Fachkräftesicherung

So einfach geht’s:

  1. Zeichnungsschein und Aktionärsbindungsvertrag ausfüllen
  2. Handschriftlich unterzeichnen
  3. Rücksenden bis spätestens 31. Juli 2025 an:
    Eisenbahnbetriebslabor Schweiz AG
    Überlandstrasse 271
    8600 Dübendorf
  4. Einzahlung von CHF 500.– pro Aktie auf folgendes Konto:
    Bank: Zürcher Kantonalbank
    IBAN: CH93 0070 0114 9015 4793 8
    Begünstigte: Eisenbahnbetriebslabor Schweiz AG
    Vermerk: «Aktienzeichnung 2025»

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie weitere Informationen? Gerne stehen Ihnen die Mitglieder des Verwaltungsrates zur Verfügung. Sie erreichen sie per Mail über “Vornamen.Namen@ebl-schweiz.ch” (also zBsp peter.gysel@ebl-schweiz.ch).

Einzigartig in der Konzeption, einzigartig in der Vielfältigkeit, einzigartig in der Technik!

Das Eisenbahnbetriebslabor Schweiz ist zukunftsweisend. Es fördert die Innovation im Betrieb der Eisenbahnen und das Verständnis für das System «Eisenbahnen und öffentlicher Verkehr». Es fördert effiziente Ausbildung am Modell und schont damit viele Ressourcen beim grossen Vorbild. Es stellt ökonomisch und ökologisch einen Meilenstein dar.

VISION

Wir entwickeln und betreiben langfristig unser einzigartiges Eisenbahnbetriebslabor und leisten so einen Betrag zur technischen und betrieblichen Weiterentwicklung des (automatisierten) Eisenbahnwesens.

MISSION

Wir wollen als kompetenter Partner und Betreiber ernst genommen werden.

Wir gewährleisten unseren Kunden eine qualitativ hochstehende und zuverlässige Nutzung des Eisenbahnbetriebslabors.

Wir stehen in engem Kontakt mit unseren Kunden und entwickeln das Eisenbahnbetriebslabor in Abstimmung mit den betrieblichen und unternehmerischen Anforderungen stetig weiter.

Wir führen das Eisenbahnbetriebslabor bedürfnisgerecht nach langfristigen betriebs-wirtschaftlichen Gesichtspunkten.

Wir wollen durch spielerische Schulung und Ausbildung die komplexen technischen und betrieblichen Zusammenhänge der Bahnproduktion vermitteln.

Wir leisten unseren gesellschaftlichen Beitrag, um jungen Menschen die Freude und Faszination am (automatisierten) Eisenbahnwesen zu vermitteln.

Wir bleiben mit dem Eisenbahnbetriebslabor national und international führend – die EBL AG optimiert daher kontinuierlich die Angebotsstruktur der Dienstleistungen und das Nutzungskonzept der Infrastrukturen.

Wir leben eine enge Partnerschaft mit den beiden Fördervereinen der Anlagen, mit dem Air Force Center und der Stadt Dübendorf sowie den Interessierten aus Forschung, Entwicklung, Aus- und Weiterbildung.

Starten Sie ein Projekt mit uns!

Stehen Sie vor einer besonderen Herausforderung? Möchten Sie eine neue Strecke, eine neue Weichenstrasse, eine neue Software oder dergleichen testen, bevor sie im Original dies erstellen und viel Geld investieren? Wir können in unserem Labor exakt für Ihre Anforderungen Simulationen aufbauen.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Ihre Plattform

Das EBL steht Ihnen als Kunde zur Verfügung - ganz nach Ihren Bedürfnissen.

Innovative Lösungen

Das EBL steht für innovative Lösungen für unsere Kunden, die Forschung und die Entwicklung.

Flexibel nutzbar

Nebst zwei Anlagen, vielen Stellwerken, Originalteilen der Bahnen - das EBL stellt eine flexible Infrastruktur.

Mit Herz dabei

Wir sind kein Modelleisenbahnclub - trotzdem, die Modellbahnen werden mit Herz von vielen Freiwilligen gepflegt und unterhalten.