INNOVATION & NEWS

News

Das EBL im Schweizer Fernsehen

Gestern hatten wir Besuch vom Schweizer Fernsehen. Während knapp fünf Minuten berichtete Michael Weinmann live aus dem Eisenbahnbetriebslabor. Ein toller Beitrag – herzlichen Dank an das Schweizer Fernsehen! Hier finden Sie den Beitrag.   Möchten auch Sie Teil dieses einzigartigen Projektes sein? Dann werden Sie jetzt Aktionär. Gerne senden wir Ihnen die entsprechenden Unterlagen zu – ein Mail an uns reicht! Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung.

Hoch hinaus!

Vom Airforce Center werden für uns sogar Satelliten in den All geschossen! – nicht ganz: Nur bis unter die Decke des Hangar 7. Des EBL hat eine Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Nordwestschweiz lanciert. In diesem Rahmen prüft Simon W., Student an der FHNW im Rahmen seiner Bachelorarbeit im Bereich Systems Engineering, ob wir innerhab der Betriebsanlage eine Zugsortung mit «Satelliten» im Hallendach umsetzen können. Das Ortungssystem funktioniert grundsätzlich mit Ultraschall. Nach der Montage von 12 Satelliten auf rund 6m Höhe fährt Simon mit dem Messzug erfolgreich die ersten Runden. Nun starten die Arbeiten bezüglich Optimierung der Satellitenpositionen und deren Abdeckungsbereich. Weitere Themen für Simon sind nun: Beurteilung der Positionsgenauigkeiten, der Einfluss der Zugsgeschwindigkeit und die Eindeutigkeit der Zugsposition auf den Gleisen nach einer Fahrt über eine Weiche. Anschliessend folgen dann Fahrten «ohne Streckenblock» mit zwei Zügen und relativem Bremswegabstand… Unser Ziel ist es, mit den Erkenntnissen von Simon nachzuweisen, dass

Wir sind dabei!

Innovation ist die Antwort auf die drängendsten Herausforderungen der Gesellschaft. Welche Antworten bietet der Innovationspark Zürich heute schon darauf? Und welchen Beitrag wird das Schlüsselprojekt der Zürcher Wirtschaft und Wissenschaft künftig dazu leisten können? Erleben Sie an der Erlebnisschau INNOVATICA 2022 hautnah spannende Innovations- und Forschungsprojekte, wenn der Innovationspark Zürich am Samstag, 11. Juni 2022, von 10 bis 18 Uhr die Tore seiner Hangars für die interessierte Bevölkerung öffnet. Über 40 Unternehmen, Startups und Forschungsteams bieten einen spannenden Einblick in ihre Forschungs- und Entwicklungsarbeit. Das Eisenbahnbetriebslabor hat während den Oeffnungszeiten wortwörtlich seine Tore geöffnet. Durch die offenen Hangartoren können Sie die beiden Anlagen und die Leitstelle beobachten.

175 Jahre Schweizer Bahnen

Am 21./22. Mai 2022 finden die ersten Feierlichkeiten für das Jubiläum «175 Jahre Schweizer Bahnen» statt. Auch wir sind dabei! Das Programm haben wir auf den Seiten des Fördervereins aufgeschaltet. Bitte reservieren Sie sich das Datum – wir freuen uns auf Ihren Besuch.   Hier finden Sie alles Wissenswerte über das Programm im Eisenbahnbetriebslabor.   Was passiert sonst noch an diesem Wochenende? Hier finden Sie die Übersicht. Und dieser Link bringt Sie auf die Homepage des Jubiläums.

Offizielle Eröffnung und grosse Ehre

Am Wochenende vom 21. und 22. Mai 2022 finden die ersten Festanlässen für das 175-Jahr-Jubiläum der Schweizer Bahnen statt. Wir sind geehrt, dass wir mit unserem Eisenbahnbetriebslabor auch dabei sein dürfen. Der Verwaltungsrat hat daher entschieden, dass wir dieses Wochenende dazu nutzen, das Eisenbahnbetriebslabor offiziell zu eröffnen. Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Schweiz haben an diesem Wochenende die Möglichkeit, unser Labor zu besuchen. Die spezielle Tageskarte an diesem Wochenende ermöglicht dies ganz einfach. Das detaillierte Programm wird ab 1. April 2022 noch separat auf dieser Homepage sowie auf der Homepage des VöV publiziert. Soviel sei hier schon verraten: Oeffnungszeiten Samstag und Sonntag von 10 bis 16h freier Eintritt kleiner Barbetrieb vor Ort spielen Sie Zugverkehrsleiter und bedienen Sie unter kundiger Anleitung die originalen     Stellwerke diverse Fachvorträge Ausstellung 175 Jahre Sicherungsanlagen Und auf den beiden Anlagen werden wir ausnahmsweise auch historische Kompositionen fahren lassen.    

Premiere

Heute konnten wir unseren virtuellen Tag der offenen Tür im einzigartigen Eisenbahnbetriebslabor durchführen. Als Premiere konnten wir während rund 30 Minuten live streamen. Hier der Link zu unserem Stream  

Innovation

ourvalue

Wieso wir?

Das EBL ist vernetzt – in die Industrie, zu Bahnverwaltungen, Planungsbüros – im In- und Ausland. Sie finden bei uns eine einzigartige Infrastruktur.

– neue Generationen von Sicherungsanlagen

– Asset Management Softwares

– Standards für Planung, Ausführung und Bewirtschaftung von Bauwerken (BIM)

– digitale Transformationen

– Cyber Security

  • – Infrastrukturen für Seminare, Schulungen und Sitzungen
Tablet

OURIDEAS

Innovative Software

INFRALIFE, eine Software unseres Partners 3bInfra aus Wien, ist eine Standard Asset Management Software, welche speziell für die Bahninfrastruktur entwickelt wurde. Die Software ermöglicht ein optimiertes Management der kostenintensiven Infrastruktur.

 

Auf der Labor-Anlage im Eisenbahnbetriebslabor Schweiz wird diese Software eingesetzt. Man kann im Modell daher üben und testen, wie sie im Original dann später eingesetzt wird. Ein innovativer Schritt, das Eisenbahnbetriebslabor noch attraktiver zu machen.

 

IL_Streckenband