20230330_180413

Erfolgreiche Generalversammlung

Am gestrigen Abend haben sich 52 Aktionäre zur ersten ordentlichen Generalversammlung der Eisenbahnbetriebslabor Schweiz AG getroffen. Die Jahresrechnung 2021/2022 wurde dabei mit einem kleinen Gewinn genehmigt, dem Verwaltungsrat wurde Dechargé erteilt.

Der Verwaltungsrat wurde für weitere zwei Jahre gewählt. Neu im Verwaltungsrat ist Oscar Schwark.

Natürlich durfte auch der gesellige Teil nach der Generalversammlung nicht fehlen.

IMG_1583

Das EBL im Betrieb erleben – für Aktionärinnen und Aktionäre

Am 30. März findet die ordentliche Generalversammlung der Eisenbahnbetriebslabor Schweiz AG statt. Am Nachmittag steht das EBL von 1530 bis 1730h den Aktionärinnen und Aktionären für eine Besichtigung offen. Bitte melden Sie sich unter info@ebl-schweiz.ch an, damit wir ein bisschen planen können.

Das EBL befindet sich auf der militärischen Seite des Flugplatzes Dübendorf. Der Zutritt ist daher nur über das Eingangstor beim Airforececenter (Überlandstrasse 271) möglich. Wir werden um 1530h, 1600h, 1700h jeweils Interessierte am dortigen Eingangstor abholen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

 

Zufahrt zum EBL

220906_EBL_10

Zugortung mittels GPS

Studenten der Fachhochschule Nordwestschweiz haben im Rahmen ihrer Bachelor- und Masterarbeiten eine Software und ein System für die Zugortung und Zugsteuerung mittels GPS entwickelt. Dafür wurden diverse Fahrzeuge auf der Betriebsanlage des Eisenbahnbetriebslabors Schweiz umgerüstet.

Dank der Unterstützung unserer Sponsoren und Partner können wir das Eisenbahnbetriebslabor Studierenden, aber auch Schülerinnen und Schüler für zum Beispiel Projektwochen, kostenlos für die Forschung und Ausbildung zur Verfügung stellen. Interessiert? Dann einfach per Mail uns kontaktieren.

Link zum Film der Fachhochschule Nordwestschweiz

 

IMG_0426

Building Information Modelling BIM

Der Begriff Building Information Modeling beschreibt eine Arbeitsmethode für die vernetzte Planung, den Bau und die Bewirtschaftung von Gebäuden und anderen Bauwerken mithilfe von Software. Dabei werden alle relevanten Bauwerksdaten digital modelliert, kombiniert und erfasst.

Seit Kurzem haben wir EBL ein Modell, wo wir BIM vorstellen und simulieren können. Schritt für Schritt nähern wir uns dem fertigen Ausbau des einzigartigen Eisenbahnkompetenzzentrums!

Aber natürlich – es gibt noch viel zu tun. Trotzdem lohnt es sich jetzt schon Anlässe im EBL zu planen. Reservationen nehmen wir gerne entgegen.

BIM-Film auf unserem Youtube-Kanal

IMG_0413

Das EBL im Schweizer Fernsehen

Gestern hatten wir Besuch vom Schweizer Fernsehen. Während knapp fünf Minuten berichtete Michael Weinmann live aus dem Eisenbahnbetriebslabor. Ein toller Beitrag – herzlichen Dank an das Schweizer Fernsehen!

Hier finden Sie den Beitrag.

 

Möchten auch Sie Teil dieses einzigartigen Projektes sein? Dann werden Sie jetzt Aktionär. Gerne senden wir Ihnen die entsprechenden Unterlagen zu – ein Mail an uns reicht! Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung.

01 220510_142103

Hoch hinaus!

Vom Airforce Center werden für uns sogar Satelliten in den All geschossen! – nicht ganz: Nur bis unter die Decke des Hangar 7.

Des EBL hat eine Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Nordwestschweiz lanciert.
In diesem Rahmen prüft Simon W., Student an der FHNW im Rahmen seiner Bachelorarbeit im Bereich Systems Engineering, ob wir innerhab der Betriebsanlage eine Zugsortung mit «Satelliten» im Hallendach umsetzen können.

Das Ortungssystem funktioniert grundsätzlich mit Ultraschall.
Nach der Montage von 12 Satelliten auf rund 6m Höhe fährt Simon mit dem Messzug erfolgreich die ersten Runden. Nun starten die Arbeiten bezüglich Optimierung der Satellitenpositionen und deren Abdeckungsbereich.

Weitere Themen für Simon sind nun:
Beurteilung der Positionsgenauigkeiten, der Einfluss der Zugsgeschwindigkeit und die Eindeutigkeit der Zugsposition auf den Gleisen nach einer Fahrt über eine Weiche.
Anschliessend folgen dann Fahrten «ohne Streckenblock» mit zwei Zügen und relativem Bremswegabstand…

Unser Ziel ist es, mit den Erkenntnissen von Simon nachzuweisen, dass wir künftig im EBL auch moderne Anwendungsfälle mit GPS-Ortung testen und simulieren können.
Die Stichworte sind hierzu: ERTMS, ETCS Level 3, Moving Block, ATO, Wagenverfolgung etc.

Wir sind nun gespannt auf die Resultate von Simon.
Die ersten Erkenntnisse sind bereits vielversprechend (z.B. die 4-gleisige Kurve im letzten Bild) – Wir halten Sie auf dem Laufenden.

Falls Sie Interesse an der Thematik haben, melden Sie sich bitte bei uns.

Besten Dank an
– Simon für Deinen Einsatz
– Prof. Dr. Ishan Pendharkar und Prof. Dr Anderegg Roland für Eure Unterstützung
– Nedim vom AFC für die Unterstützung bei der Montage

RZ_55081_Innovatica_Flyer_A6_als Bild ohne Schnittmarke

Wir sind dabei!

Innovation ist die Antwort auf die drängendsten Herausforderungen der Gesellschaft. Welche Antworten bietet der Innovationspark Zürich heute schon darauf? Und welchen Beitrag wird das Schlüsselprojekt der Zürcher Wirtschaft und Wissenschaft künftig dazu leisten können?

Erleben Sie an der Erlebnisschau INNOVATICA 2022 hautnah spannende Innovations- und Forschungsprojekte, wenn der Innovationspark Zürich am Samstag, 11. Juni 2022, von 10 bis 18 Uhr die Tore seiner Hangars für die interessierte Bevölkerung öffnet.

Über 40 Unternehmen, Startups und Forschungsteams bieten einen spannenden Einblick in ihre Forschungs- und Entwicklungsarbeit.

Das Eisenbahnbetriebslabor hat während den Oeffnungszeiten wortwörtlich seine Tore geöffnet. Durch die offenen Hangartoren können Sie die beiden Anlagen und die Leitstelle beobachten.

IMG_7941

175 Jahre Schweizer Bahnen

Am 21./22. Mai 2022 finden die ersten Feierlichkeiten für das Jubiläum «175 Jahre Schweizer Bahnen» statt. Auch wir sind dabei! Das Programm haben wir auf den Seiten des Fördervereins aufgeschaltet. Bitte reservieren Sie sich das Datum – wir freuen uns auf Ihren Besuch.

 

Hier finden Sie alles Wissenswerte über das Programm im Eisenbahnbetriebslabor.

 

Was passiert sonst noch an diesem Wochenende? Hier finden Sie die Übersicht. Und dieser Link bringt Sie auf die Homepage des Jubiläums.

icon_175-j-ch-b_hoch_cmyk-print

Offizielle Eröffnung und grosse Ehre

Am Wochenende vom 21. und 22. Mai 2022 finden die ersten Festanlässen für das 175-Jahr-Jubiläum der Schweizer Bahnen statt. Wir sind geehrt, dass wir mit unserem Eisenbahnbetriebslabor auch dabei sein dürfen. Der Verwaltungsrat hat daher entschieden, dass wir dieses Wochenende dazu nutzen, das Eisenbahnbetriebslabor offiziell zu eröffnen. Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Schweiz haben an diesem Wochenende die Möglichkeit, unser Labor zu besuchen. Die spezielle Tageskarte an diesem Wochenende ermöglicht dies ganz einfach.

Das detaillierte Programm wird ab 1. April 2022 noch separat auf dieser Homepage sowie auf der Homepage des VöV publiziert.

Soviel sei hier schon verraten:

  • Oeffnungszeiten Samstag und Sonntag von 10 bis 16h
  • freier Eintritt
  • kleiner Barbetrieb vor Ort
  • spielen Sie Zugverkehrsleiter und bedienen Sie unter kundiger Anleitung die originalen     Stellwerke
  • diverse Fachvorträge
  • Ausstellung 175 Jahre Sicherungsanlagen

Und auf den beiden Anlagen werden wir ausnahmsweise auch historische Kompositionen fahren lassen.